Häufig gestellte Frage:
Was bedeutet Symbolschmuck?
Schon vor langer Zeit beispielsweise bei den Kelten wurden Schmuckstücke mit Symbolen getragen und verschenkt. Auch in der jetzigen Zeit sind diese Schmuckstücke mit Bedeutung und Hintergrund sehr gefragt, hier eine kleine Symbol-und Mustererklärung der verschiedensten Formen.
Symbolschmuck – die Bedeutung der verschiedenen Symbole und Muster
Lebensblume
Seit Jahrhunderten als Kraftsymbol zur Förderung von Ordnung, Harmonie und Lebensfreude geschätzt. Sie bringt Geometrie ins eigene Leben und steht für die Schöpfung.
Traumfänger
Gute Träume finden den Weg durch die Öffnung in der Mitte und gleiten an den Federn hinab. Die schlechten Träume bleiben im Netz hängen und werden durch die Sonne verdrängt.
Keltenkreuz
Steht für Orientierung auf all unseren Wegen, gibt Kraft auch im kurvenreichen Leben.
Lebensbaum
Der Baum des Lebens spendet Liebe, Segen und Frieden. Er wächst mit den Lebensabschnitten und hält böses fern.
Engelsflügel
Er ist ein Glücksbringer für geliebte Menschen der Schutz und Liebe verbindet , ein Symbol für Türen die sich im Leben öffnen sollen.
Triskele
Ein Kraftsymbol , das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint.
Kleeblatt
Es symbolisiert Glück und Verbindung zur Heimat.
Triquetra
Verstehe den Lauf unseres ewigen Lebens, kein Anfang, kein Ende sondern ein immerwährender Kreislauf, in allem was uns widerfährt steckt ein Sinn und am Ende wird alles gut, ein schönes Kraftsymbol schon aus keltischer Zeit.
Hand Fatimas
Für geliebte Menschen ein Symbol des Schutzes, Ihr Zauber hat auch Schutz vor allem Bösen, spendet Kraft, Glück und Segen.